file under: Berliner Schule, NewAge, SpaceMusic
2021 | 69:06 minutes

P l a y l i s t
1 |
Dragawhaa |
12:40 |
2 |
Transalpen |
07:20 |
3 |
Later as soon |
17:58 |
4 |
Tonescrapes |
08:45 |
5 |
Particles |
08:15 |
6 |
Later as possible |
06:20 |
7 |
Voyniich |
07:43 |
P l a y e r
DOWNLOAD MP3-Sample

C o n t e n t
Uwe Reckzeh meldet sich wieder zurück. Ja, es sind wieder drei Jahre vergangen seit der Elektronik Musiker sein letztes Album „Surreal Dreams“ veröffentlichte. Mit seinem neuen Album „Voyage“ setzt er seine Liebe zum EM im Stile der Berliner Schule fort. Vieles ist neu, aber auch dieses Mal erhält sein aktuelles 2021er Album „Voyage“ an Reckzehs Roots fest. Eine Stärke des Musikers ist, daß er die immer wieder neuen Klänge mit den klassischen Sounds der traditionellen EM kombiniert. Es ist erstaunlich wir modern Berliner Schule klingen kann. Die Stücke auf „Voyage“ stehen dieses Mal für sich selbst und erzählen von den unterschiedlichsten Emotionen, die eine Reise bieten können. „Voyage“ ist kein wirklich klassisches Konzeptalbum. Und das ist auch in diesem Fall gut so. Dies ist frische Berliner Schule in Perfektion.
Uwe Reckzeh is back again. Yes, it's been three years again since the electronic musician released his last album "Surreal Dreams". With his new album "Voyage" he continues his love for EM in the style of the Berlin School. Much is new, but also this time his current 2021 album "Voyage" maintains Reckzeh's roots. A strength of the musician is that he combines the ever new sounds with the classic sounds of traditional EM. It is amazing how modern Berlin school can sound. The pieces on "Voyage" stand for themselves this time and tell about the different emotions a journey can offer. "Voyage" is not really a classic concept album. And that is also good in this case. This is fresh Berlin school in perfection.
|