file under: Electronic Music, Electronica, House, Instrumental, IDM, Soundtrack, SpaceMusic, Techno, Trance, Vocal
11/2020 | 68:15 minutes | Audio-CDR | all albums are signed ;o)

T R A C K L I S T
1 |
Zeittunnel |
05:41 |
2 |
Alone in Neon Light |
04:55 |
3 |
First Time at Kings Castle |
05:45 |
4 |
Big Disgrace |
06:42 |
5 |
Sequential Moments |
05:42 |
6 |
Einschlaf |
05:28 |
7 |
Planet VHS |
07:30 |
8 |
The Magic of Heroes |
08:57 |
9 |
Fernweh |
06:28 |
10 |
Goods Melody Part II |
03:53 |
11 |
Don´t cry my young Boy |
07:20 |
P l a y e r
DOWNLOAD MP3-Sample
I N F O R M A T I O N
DE: Ich bin ein Kind der 80er. 1971 geboren, habe ich die prägenden Jahre meine Jugend in den 80ern verbracht. Musikalisch betrachtet hat gerade dieses Jahrzehnt die Grundlage für viele der heutigen Genres gelegt und war somit etwas ganz besonders. Mit Synthpop, Acid, House, New Age, Freestyle, Breakdance, Rap und auch Punk sind es gerade die elektronischen Genres, die mich in meiner Jugend fasziniert haben. Klassische EM habe ich ebenfalls in dieser Zeit für mich entdecken dürfen. Wer meine Musik kennt, der weiß, dass all diese Stile heute ein Bestandteil meiner Musik sind. Mit meinem 2020er Album „Beyond the Neonlights“ erinnere ich mich zurück an die Zeit meiner Jugend in den 80ern. Vielmehr sind es die für mich wichtigen Elemente der Musik von damals, die ich in den Sound und die Möglichkeiten von heute transportiere. Somit ist „Beyond the Neon Lights“ ein maximal abwechslungsreiches Elektronik-Album geworden. Und das sollte es auch sein. Denn das bin ich den guten, alten 80ern schuldig.
EN: I am a child of the 80s. Born in 1971, I spent the formative years of my youth in the 80s. From a musical point of view, it was this decade that laid the foundation for many of today's genres and was therefore something very special. With Synthpop, Acid, House, New Age, Freestyle, Breakdance, Rap and also Punk, it is the electronic genres that fascinated me in my youth. I also discovered classical EM during this time. Whoever knows my music knows that all these styles are part of my music today. With my 2020 album "Beyond the Neonlights" I remember the time of my youth in the 80s. Rather, it is the elements of the music of that time that are important to me and that I transport into the sound and possibilities of today. Thus "Beyond the Neon Lights" has become a maximally varied electronic album. And it should be. Because I owe that to the good old 80s.
|

C r e d i t s
produced by Bernd „moonbooter“ Scholl between October 2019 and October 2020
at Living Lights Studio, Olef, Germany
audiomastering by moonbooter | artwork by LunArts.de | fotos by Michaela Scholl
track 6 „Einschlaf“ (c) vocals and lyrics by XANAA.de
track 2 & 7 (c) vocoder vocals and lyrics by moonbooter
NO SAMPLES + NO LOOPS + NO PRESETS = 100% HANDMADE ELECTRONIC MUSIC
I kindly recommend You the full documentation on moonbooter.de
with a lot of information to all tracks and the overall concept.
The following equipment was used:
ASM Hydrasynth, Sequential Pro2, REV2 and AS-1, Moog Sub37,
Behringer Deepmind 12, Yamaha MOX6, x0xb0x, Roland System 8, Korg Radias,
Yamaha SY77,Roland TR8S, Microfreak, Eurorack STUFF, Strymon BigSky,
Line6 HX Stomp, EHX Germanium, Jomox T-Resonator II and more.
I want to thank all my fans for Your kind support and Your loyalty over all the years!
Many thanks to Leo for the wondeful vocals.
I thank my mother for the person she has made me.
Album klassische elektronische Klänge mit der Neuzeit. Bewusst gibt Bernd seine Vorbilder im Booklet des Albums preis: J-M Jarre, VNV Nation, Daft Punk, Michael Cretu und Klaus Schulze.
Und tatsächlich fallen beim Hören geschmeichelte (?) Gemeinsamkeiten auf. Trotzdem trägt jeder Song die eindeutige Handschrift moonbooters. Und das ist auch gut so. Mächtige analoge Klanggebilde bauen sich stetig auf um dann plötzlich in sich zusammen zu fallen oder in einem weiteren Höhepunkt aufzugehen. Dominante Beats untermalt mit seidenweichen Flächen glänzen in den Ohren. Harte E-Gitarre neben sanften Beats mit vielen unterschiedlichen Melodien kann eben so nur moonbooter. Es scheint so, als hätte Bernd alle synthetischen Sounds der vergangenen 40 Jahre auf diesem Album vereint. Kleinste Details, hohe Dynamik und das Gefühl, selbst Teil der Musik zu sein, machen Both Sides of the Moon zu einem besonderen Hörerlebnis. Ja, Both Sides of the Moon ist ein „darkes“ Album. Aber richtig finster und eiskalt wird es nie. Wenn man die Nacht liebt, so muss dies auch nicht sein.