file under: Electronic Music, Electronica, House, Instrumental, IDM, Soundtrack, SpaceMusic, Techno, Trance, Vocal
11/2019 | 123:04 minutes | Double-CDR | please ask for signing the album

T R A C K L I S T
CD1-1 |
Mono Ton I |
03:18 |
CD1-2 |
Mono Ton II |
05:17 |
CD1-3 |
Neil Armstrong |
05:30 |
CD1-4 |
The Orbit |
09:44 |
CD1-5 |
Walk on Air |
03:10 |
CD1-6 |
Beatmusik |
06:02 |
CD1-7 |
How peaceful it looks |
06:13 |
CD1-8 |
Eiskalt |
06:59 |
CD1-9 |
LEM |
01:38 |
CD1-10 |
Transformation |
06:21 |
CD1-11 |
a Moons Dream |
03:44 |
CD1-12 |
Superfluous |
05:20 |
|
|
|
CD2-1 |
Lost in Space |
02:40 |
CD2-2 |
Anomalie |
06:07 |
CD2-3 |
1987 |
05:16 |
CD2-4 |
Day After |
01:58 |
CD2-5 |
Down back to my soul (Part II) |
07:29 |
CD2-6 |
from the Dark into Light |
07:48 |
CD2-7 |
Music On Hold |
05:27 |
CD2-8 |
Machine Bugs |
03:40 |
CD2-9 |
Voices from the Ancients |
05:14 |
CD2-10 |
Carpet 2020 |
04:40 |
CD2-11 |
Alone in CM |
02:26 |
CD2-12 |
Back to Earth |
07:05 |
P l a y e r
DOWNLOAD MP3-Sample
I N F O R M A T I O N
DE: „Both Sides of the Moon“ ist mein erstes Doppelalbum mit über 120 Minuten, 100% neuer Musik. Also keine Remixes und keine Livemitschnitte. „Both Sides of the Moon“ ist zum einen eine Hommage an den 50ten Jahrestag der Apollo 11 Mondlandung am 21. Juli 1969. Wie der Titel des Albums schon erahnen lässt, geht es um die zwei musikalischen Seelen in mir, die meine Musik ausmachen: Klassische Elektronik und moderne Clubmusik. Mal düster, mal melancholisch, mal verspielt, mal ernst. Auch Kitsch ist erlaubt. Aber bitte mit Stil.
All das vereint sich auf „Both Sides of the Moon“ zu einem Ganzen und somit ist mein aktuelles Album sehr abwechslungsreich geworden. Zudem ist der Sound offener und noch dynamischer. Manchmal etwas breiter. Insgesamt weniger kompliziert. Nicht so voll. Es bietet mehr Raum für Ruhe, aber auch mehr Kraft in den rhythmischen Stücken. Einfach mal die Samples ober anklicken.
Ich wünsche Dir viel Spaß und eine richtig gute Zeit mit meiner Musik.
Ihr und Euer
Bernd „moonbooter“ Scholl
mehr Informationen finden Sie auf meiner Website

EN: "Both Sides of the Moon" is my first double album with over 120 minutes, 100% new music. So no remixes and no live recordings. "Both Sides of the Moon" is on the one hand a homage to the 50th anniversary of the Apollo 11 moon landing on July 21st 1969. As the title of the album suggests, it's about the two musical souls in me that make up my music: Classical electronics and modern club music. Sometimes dark, sometimes melancholic, sometimes playful, sometimes serious. Kitsch is also allowed. But please with style.
All this is united on "Both Sides of the Moon" to a whole and thus my current album has become very diversified. Furthermore the sound is more open and even more dynamic. Sometimes a bit wider. Altogether less complicated. Not so full. It offers more space for peace, but also more power in the rhythmic pieces. Just click on the samples above. I wish you a lot of fun and a really good time with my music. You and your Bernd "moonbooter" Scholl
more information on my website
|
C r e d i t s
produced by Bernd „moonbooter“ Scholl between November 2018 and October 2019 at Skyflight Studio 2, Olef, Germany
audiomastering by moonbooter | artwork by LunArts.de | (c) fotos by Mark Avino, Smithsonian Institution, US
(c) intro vocals track „Beatmusik“ by Wilhelm Wieben | (c) several voice-samples from Mr. Neil Armstrong and Mr. Buzz Aldrin
Album klassische elektronische Klänge mit der Neuzeit. Bewusst gibt Bernd seine Vorbilder im Booklet des Albums preis: J-M Jarre, VNV Nation, Daft Punk, Michael Cretu und Klaus Schulze.
Und tatsächlich fallen beim Hören geschmeichelte (?) Gemeinsamkeiten auf. Trotzdem trägt jeder Song die eindeutige Handschrift moonbooters. Und das ist auch gut so. Mächtige analoge Klanggebilde bauen sich stetig auf um dann plötzlich in sich zusammen zu fallen oder in einem weiteren Höhepunkt aufzugehen. Dominante Beats untermalt mit seidenweichen Flächen glänzen in den Ohren. Harte E-Gitarre neben sanften Beats mit vielen unterschiedlichen Melodien kann eben so nur moonbooter. Es scheint so, als hätte Bernd alle synthetischen Sounds der vergangenen 40 Jahre auf diesem Album vereint. Kleinste Details, hohe Dynamik und das Gefühl, selbst Teil der Musik zu sein, machen Both Sides of the Moon zu einem besonderen Hörerlebnis. Ja, Both Sides of the Moon ist ein „darkes“ Album. Aber richtig finster und eiskalt wird es nie. Wenn man die Nacht liebt, so muss dies auch nicht sein.